Dieses Thema wurde bestimmt schon unendliche Male besprochen, aber ich bin neu hier und muss eventuell noch viele Beitraege durchforsten.
Aber WARUM glaubt ihr gibt es dieses "schlechte Quoten" Problem bei der Lindenstrasse?
Wenn ich mir die alten Folgen auf DVD anschaue, gefallen diese mir tatsaechlich besser. Warum?
- Die Schauspieler kamen vom Theater, die konnten mich noch mitreissen, entweder mit ihrem Talent oder ihrer Praesenz. Heute spielen die damaligen Kinder der Karaktere.
- Wenig Atmosphere, kurze Szenen, schnelle Schnitte. Oft haben die Schauspieler nicht viel Text, da kommt auch oft eine Marie Luise Marjan oder Andrea Spatzek gar laienhaft daher. Was natuerlich nicht stimmt.
- Waren die Themen damals wirklich spannender? Eine Isolde und ein Enrico die mit der Mafia zu tun hatten... eine Berta die ihrem Hajo eine illegale Organspende zu ergattern versuchte.... die Dabelstein Geschichte usw..
Sind die Geschichten denn wirklich besser bei Gute Zeiten Schlechte Zeiten? Bevorzugt man heute eine Daily Soap, ist man heute zu faul eine ganze Woche zu warten? Wie kann man das Problem loesen, und warum wissen das die Lindenstrassen Macher nicht? Wurde nicht schon alles denkliche ausprobiert? Oder muss gar ein Serien Moerder in die Lindenstrasse - so wie es in Englischen Soaps abgeht?
In England, wo ich wohne, gibt es "Eastenders", "Coronation Street" und "Emmerdale" - jede Serie laeuft hier mehrmals pro Woche und hat bis zu 10 Millionen Zuschauer. Liegt es denn bei den Deutschen selbst? An das Deutsche Fernsehen das die Zuschauer irgentwie an ein "anderes Fernsehen" gewoehnt hat? Oder ist es gar ein "Lindenstrasse ist peinlich" Denken?
Was kann man tun, damit Geissendoerfer nicht bald einsehen muss dass es sich nicht mehr lohnt? (was natuerlich schade waere)
Was wuerdet ihr "wiederbeleben", rausschmeissen, neu erfinden?